Faszinierende Naturbeobachtung – Kraniche auf Rügen
Viele Kranichfans pilgern jetzt nach Rügen. Denn von Mitte September bis Ende Oktober machen die Kraniche auf dem Weg in den Süden eine mehrtägige Pause auf unserer schönen Insel. Der graue Kranich wird bis zu 125 Zentimeter groß. Seine Flügelspannweite erreicht von 2,20 m bis 2,45 m. Die langen Beine machen ihn unverwechselbar; sie reichen im Flug weit über den Schwanz hinaus. Wenn hunderte von Vögeln einfliegen ist es für die Beobachter ein wahrhaft magischer Moment.
Die Rastplätze des “Grauen Kranichs” befinden sich zum Beispiel auf unserer Halbinsel Wittow, der westlich gelegenen Insel Ummanz (ca. 30 km von Juliusruh entfernt), im Bereich um Trent (ca. 15 km von Juliusruh entfernt) und im ruhigen Hinterland von Bergen auf Rügen.
Auch die rückkehrenden Kraniche legen gern auf Rügen einen Zwischenstopp ein und signalisieren dass es wieder Frühling wird. Zwischen Mitte März und Mitte April können Rügen-Urlauber diesen majestätischen Schreitvogel erneut auf den ruhig gelegenen Äckern der Insel Rügen beobachten.
